Bruna Hauert
Ring: Silber AG925, Farbe
Ring: Rotgold AU750, Peridot, Citrin
Ring: Roségold AU750, Amethyst
Broschen: Silber ruthiniert, Linoleum
Ring: Rotgold AU750
Ohrhänger: Gelbgold, Tahitiperlen
Ring: Gelbgold AU750, Tsavorite, Rubine
Ohrhänger: 18 Karat Gelbgold, Südseeperlen
Darwins grossartige Forschungen zu fleischfressenden Pflanzen sind hinlänglich bekannt. Weniger bekannt sind seine sagenhaften Arbeiten zu fleischproduzierenden Pflanzen (Hybriden), die er in seinen späten Jahren gezüchtet und erforscht hat. Diese sind heute nicht nur unter dem Stichwort „Vegan-Crossover“ von Bedeutung, sondern können auch als Rollenmodell für das Zusammenleben der Arten dienen. Für die Ausstellung SALADE DE FRUITS im Juni 2018 habe ich zum Thema Früchte recherchiert und bin dabei auf Charles Darwins unglaubliche Experimente mit fleischproduzierenden Pflanzen gestossen. Dank seinen detaillierten Aufzeichnungen und Skizzen kann ich der Welt mit meiner Schmuckarbeit nun die fantastischen Kreuzungen aus Früchten und Tieren in ihrer ursprünglichen Gestalt zeigen, wie z.B. den Bunten Kumquatlöffler, den Gemeinen Litchimops oder auch den Seltenen Weiblichen Hodenkobold. Technisch bedingt musste ich einige Anpassungen vornehmen. Bruna Hauert, Mai 2018 PS.: Wir wollen besser sein, als die Evolution ... Den ernst zu nehmenden Möglichkeiten der Gentechnik und den ernst gemeinten Absichten der Self-Improvement Bewegung wollte ich eine spielerische Auseinandersetzung mit dem Thema der verbesserten Natur entgegensetzen. Darwins Darlings sind artenübergreifende Mutationen aus knackigen Früchten und kauzigen Tieren und leben in einer Fantasiewelt, die gar nicht so weit von unserer realen Welt entfernt scheint. Nebst Darwins Arbeiten und Zeichnungen haben sicher auch aktuelle Berichte über die Entwicklung der synthetischen Biologie meine Arbeit beeinflusst. Bilder von Mäusen, auf deren Rücken menschliche Ohren oder Nasen wachsen, oder Experimente an Schweinen mit menschlichem Erbgut für zukünftige Organspenden, sind nur ein paar Beispiele, die mir bei meinen Recherchen begegnet sind. Unsere Wahrnehmung der technologischen Entwicklung ist linear, der tatsächliche technologische Fortschritt jedoch exponentiell. Ist die technische Entwicklung, wie wir sie kennen, im Grunde nichts anderes als die Fortsetzung der Evolution auf nicht biologischer Basis? Nur viel, viel schneller? Meine Darwins Darlings verstecken sich im Dunkeln und offenbaren nur sehr neugierigen und aufmerksamen Blicken ihre wahre Identität. Fühlen sie sich trotz ihres nicht konformen Äusseren geliebt und getragen, lassen sie ihre schwarze Hülle fallen und wechseln auf die helle Seite. Und glücklicherweise sind sie als schmückende Kreaturen völlig losgelöst von jeglicher ethischen Diskussion.
Gehäkelte Mütze mit Ohrschlitzen aus 100% Irischer Schafschurwolle Obergine, Propeller aus Häckelgarn Baumwolle Rot. Ausgezeichnet mit dem 1. Preis anlässlich der jurierten Gruppenausstellung zum Thema GESICHTSFLüGEL bei ESSOR, Biel.
Porzellanobjekt aus der Serie RENAISSANCE
Anhänger mit Kette: Gelbgold, Südseeperle
Ring: Roségold AU750, Topas
Kette: Gold, Südseeperlen
Ringe: Gold AU750, Edelsteine
Ringe: Gold AU750 mit verschiedenen Edelsteinen
Ring: Gelbgold AU750, Calzedon
Ring: Roségold AU750, Brillant, Rubine, grüne Brillanten
Ring: Roségold AU750, Rubine
Ring: Gelbgold, Brillant
Partnerringe: Roségold RG750
Ring: Gold
Ring: Silber AG925 oxidiert
Ring: Silber AG925
Ohrhänger: Roségold
Brosche: Silber, Unikat
Ringe: Silber AG925 ruthiniert, Gold AU750 oder Messing oder Bronze
Kette: Silber oxidiert, Peridot, hellblaue Brillanten, Saphire
Ring: Silber AG925 oxidiert, Brillanten, Peridote
Ringe: 18 Karat Gelb-, Rot-, Rosé- oder Weissgold, mit Brillant, Rubin, Turmalin, Tsavorith, Paraibaturmalin, Zirkon, Peridot
Ringe: Silber AG925
Ohrhänger: Tahitiperlen, Süsswasserperlen, Gold
Ringe: Silber AG925, Gold AU750 mit auswechselbaren Steinen
Ohrhänger: 18 Karat Gelbgold, Südsee- oder Tahitiperlen
Ohrhänger: Gelbgold, Chrysopras, eingefärbter Calzedon
Kette: Gelbgold, Südseeperlen